Altersentlastungsbetrag

Altersentlastungsbetrag
1. Einkommensteuer: Freibetrag, der allen Steuerpflichtigen gewährt wird, die vor Beginn des maßgebenden Kalenderjahres das 64. Lebensjahr vollendet hatten (§ 24a EStG). Ziel ist es, der durch Alter verminderten Leistungsfähigkeit Rechnung zu tragen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Altersentlastungsbetrag — Altersentlastungsbetrag,   durch die Einkommensteuerreform 1975 eingeführter Freibetrag, den Steuerpflichtige über 64 Jahre für Einkünfte beanspruchen können, die weder Sozialrenten noch Pensionen u. Ä. sind. Der Altersentlastungsbetrag beträgt… …   Universal-Lexikon

  • Altersentlastungsbetrag — Ein Altersentlastungsbetrag ist ein Steuerfreibetrag, der einem Steuerpflichtigen gewährt wird, wenn er vor dem Beginn des Kalenderjahres, für das das zu versteuernde Einkommen ermittelt wird, das 64. Lebensjahr vollendet hat. Gesetzliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommenssteuerermittlung — Die Ermittlung der Einkommensteuer erfolgt in Deutschland nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Aufbau. Dieser Artikel soll es ermöglichen, die einzelnen Teilbereiche (die schon bei Wikipedia erfasst sind) in ihrem Zusammenhang zu sehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuerermittlung — Die Ermittlung der Einkommensteuer erfolgt in Deutschland nach einem gesetzlich vorgeschriebenen Aufbau. Dieser Artikel soll es ermöglichen, die einzelnen Teilbereiche (die schon bei Wikipedia erfasst sind) in ihrem Zusammenhang zu sehen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuerfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtbetrag der Einkünfte — Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Bemessungsgrundlage ist das zu versteuernde Einkommen. Die Rechtsgrundlage befindet sich im Einkommensteuergesetz (EStG). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerfreibetrag — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkommensteuer (Deutschland) — Formular Einkommensteuererklärung Die Einkommensteuer (Abkürzung: ESt) ist eine Steuer, die auf das Einkommen natürlicher Personen erhoben wird. Dabei gelten spezielle Regelungen für das inländische Einkommen und das Welteinkommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Freibetrag — Ein Freibetrag ist ein Betrag, der die Steuerbemessungsgrundlage mindert. Im Gegensatz zur Freigrenze müssen bei Überschreitung des Freibetrags nicht die gesamten Einnahmen versteuert werden, sondern nur der den Freibetrag übersteigende Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lohnsteuerklasse — Lohnsteuerkarten ab 2011 ausgedient Bei Arbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland richtet sich der Lohnsteuerabzug sowie der Abzug von Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer nach der auf der Lohnsteuerkarte eingetragenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”